
2025
mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

28. März 2025
Freitag
19:00 Uhr
Till Hoheneder & The Slowhand All Stars
A Tribute to Dylan & Clapton
Till Hoheneder & The Slowhand All Stars – A Tribute to Dylan & Clapton
Till Hoheneder ist seit 38 Jahren erfolgreich im Showgeschäft: Der Hammer Comedian hat mit Till & Obel die Neue Deutsche Comedy gegründet und den Rock´n´Roll mit dem Humor verheiratet. Als Autor hat er für seine Arbeit mit Atze Schröder drei Deutsche Comedy-Preise bekommen sowie zahlreiche Bestseller veröffentlich. Als Kolumnist der Fachzeitschrift Gitarre & Bass begeistert er die Leser mit seiner Kolumne „Till & Tone“. Seine Podcasts „Musik ist Trumpf“ mit Henning Wehland und „Zärtliche Cousinen“ mit Atze Schröder werden millionenfach gestreamt – und als Sänger und Gitarrist der Dylan & Clapton Tribute-Band The Slowhand All Stars zollt Till seinen Idolen Bob Dylan und Eric Clapton so begeisternd Tribut, dass Presse und Publikum immer wieder erstaunt feststellen: „Verdammt nah am Original!“
Die Slowhand All Stars knüpfen mit ihrem dritten Programm nahtlos an das Erfolgsrezept der vergangenen Shows an: Till Hoheneders Mischung aus ausgewählten Juwelen und verborgenen Schätzen der Rockikonen Bob Dylan & Eric Clapton macht aus diesem Tribut mehr als nur das Abspielen der legendärsten Songs: „Klar prägen die Klassiker die Setliste, aber wir wollen auch die „Juwelen im Morast“ präsentierten, die erst auf den zweiten Blick ihren wundervollen Charme entfalten,“ so der Künstler
Wie immer ist der Gitarren-Virtuose Michael Dommers (Bröselmaschine, Wallenstein) an der Lead-Gitarre fest an Tills Seite. Der Mülheimer wird nicht umsonst „der deutsche Eric Clapton“ genannt! Sein Spiel ist genauso flüssig, eloquent und tief im Blues verwurzelt wie das von Eric Clapton. Till Hoheneder sorgt als souveräner Frontmann der kompetenten Band The Slowhand All Stars mit seiner charismatischen Stimme, die von einem Stück zum anderen entweder täuschend echt nach Bob Dylan oder Eric Clapton klingen kann, für die Sahne auf der opulenten Torte. Das der erfahrene Comedian & Parodist auch den Humor nicht zu kurz kommen lässt, macht diese Tribute-Show immer wieder zu einem ganz besonderen Event. Das ist beseelte Live-Musik vom Feinsten: Musikalisch, authentisch und ohne jeglichen Schnickschnack.
Till Hoheneder & The Slowhand All Stars sind:
Till Hoheneder (voc, git) // Michael Dommers (git) // Maurizio de Matteis (bass) // Peter Jureit (accordion) // Stefan Lamberty (keys) // Jürgen Friesenhahn (drums)
Kostprobe: https://youtu.be/86QsfqfYdEs?si=Na0fOSggzW950BxQ
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

Till Hoheneder & The Slowhand Allstars konnten mit der Dylan-Clapton-Tribute-Show überzeugen und begeisterten das Wülfrather Publikum.

28. März 2025
Freitag
19:00 Uhr
Till Hoheneder & The Slowhand Allstars konnten mit der Dylan-Clapton-Tribute-Show überzeugen und begeisterten das Wülfrather Publikum.
Ein tolles Konzert lieferten am Freitagabend Till Hoheneder und die Slowhand Allstars im Kulturbistro in der AWO ab. Die fünf Musiker aus dem Ruhrgebiet interpretierten dabei die Perlen des musikalischen Schaffens von Eric Clapton und Bob Dylan. Das Publikum war begeistert und tobte.
Vor allem das Gitarrenspiel mit vielen Solis der beiden Protagonisten Till Hoheneder (Gesang) und Helmut Krumminga (15 Jahre Leadgitarrist bei Bap), versetzten die Zuschauer immer wieder in spontane Jubelstürme. Aber auch die Soloeinlagen von Stephan Lamberty an den Keys entzückten die Zuschauer und Bluesfans. Hinzu kam Maurizio de Matteis, der mit seinem rhythmischen Bass neben dem Schlagwerk von Jürgen Friesenhahn zu überzeugen wusste.
Bei der Moderation des Konzerts wurde deutlich, dass mit Till Hoheneder nicht nur ein hervorragender Gitarrist, sondern auch ein erfahrener Comedian & Parodist auf der Bühne stand. Seine Einlagen ließen auch den Humor nicht zu kurz kommen und zauberten den Gästen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Neben der Musik machte auch dies die Tribute-Show zu einem ganz besonderen Event.
Die Band präsentierte einige Hits von Bob Dylan wie „Like a Rolling Stone“ oder „All Along The Watchtower“, bei denen wie selbstverständlich der Chor der Vielen einstimmte. Der Schwerpunkt des Abends lag jedoch auf der Musik von Eric Clapton, der an diesem Sonntag seinen 80 Geburtstag feiert. Der Schlussakkord mit den Hits „Cocaine“, „I Shot the Sheriff“ und am Ende die Clapton-Tribute-Version des Prince-Bestsellers „Purple Rain“, ließen das Publikum jubeln.
Nach zwei Zugaben und Standings Ovations durften die Musiker nach einem über zweistündigen Konzert die Bühne verlassen.
Viele Daumen hoch und großartig-Rufe begleitete die Band durch den wieder vollen AWO-Saal. Wie drückte es ein Zuschauer nach Ende des Konzerts aus: „Ein absolutes Highlight für Wülfrath. Danke!“
Hörprobe: https://youtu.be/3os_iw9YEMo?si=IoCkvN18bK8oJ1Vq
Das darf nicht fehlen: https://youtu.be/o87o-8TRovw?si=_iH542uaHH-rohkU
mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

30. April 2025
Freitag
19:00 Uhr
Mackefisch
KOMPLIZIRKUS
Mackefisch – KOMPLIZIRKUS – Songwriter-Kabarett
Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.
Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man nach dem Konzert nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs KOMPLIZIRKUS lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. Nein, keinen Raum – eine Manege! Und schon hüpfen schwere Gedanken zu mitreißender Musik durch sprühende Reifen, jonglieren mit guten Ideen und lassen sich streicheln. Und man merkt: nach einem Abend mit Mackefisch trägt sich die Last der Welt einfach deutlich leichter.
Mackefisch sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen (u.a. Kleinkunstpreis St. Ingberter Pfanne, Kleinkunstförderpreis Baden-Württemberg, Kabarettpreis Mindener Stichling und Funny For Future Songcontest).
Pressestimmen (Auswahl):
„Eine grandiose Mini-Band.“ (BADISCHE ZEITUNG, Marion Klötzer, Februar 2023)
„Harmoniegesang mit einer solchen Wortakrobatik gab es so noch nirgends zu hören.“ (SCHALL Magazin 2022, Ausgabe 28)
„Mackefisch schaffen es, wort- und klanggewaltig auch die großen Themen und Probleme der Menschheit mit Spaß und positiver Energie zu transportieren.“
(DEUTSCHLANDFUNK, Elmar Krämer, Februar 2022)
„Lucie Mackert und Peter Fischer (…) musizieren mit einer seltenen Leichtigkeit. Flotte Rhythmen und eingängige Melodien transportieren wortverspielte und skurrile Texte.“ (FOLKER, Rainer Katlewski, 03/2020,
www.folker.de)
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

30. Mai 2025
Freitag
19:00 Uhr
Central Park Band
A Tribute of Simon & Garfunkel
CENTRAL PARK BAND – A Tribute to Simon & Garfunkel
Central Park Band – A Tribute to Simon & Garfunkel haben im Mai letzten Jahres das Kulturbistro in der AWO gerockt. Mit den vielen bekannten Songs des US-Duos begeisterte das Bochumer Qintett die Wülfrather Fans. Wie sagte ein Zuschauer nach dem Abend mit dem Simon und Garfunkel Tribut: „Das ist wohl nicht mehr zu toppen.“ Bei soviel Erfolg und so vielen begeisterten Zuschauern war klar, „Die Jungs kommen 2025 wieder!“
Der Impuls zur Gründung der Tribute-Band liegt lange zurück: Vor 35 Jahren am 19.September 1981 ist die Sensation perfekt. Das Reunion Konzert von Simon & Garfunkel im Central Park in New York. Die unvergesslichen Songs dieses Abends und das Feeling dieser Zeit bringt die Central Park Band seit 25 Jahren auf die Bühne. Ein magischer Moment – wenn ein ganzer Saal in den Refrain von „Bridge over troubled water“ einstimmt! All das hat die Central Park Band mit ihrem Tribute to Simon & Garfunkel zu bieten – aber es ist mehr als das! Eine Band mit Rock ’n’ Roll, Kraft, Energie und Dynamik sind die andere Seite der Songs von Paul Simon und Art Garfunkel und des Repertoires der Central Park Band. Immer wieder ist sich die Zuhörerschaft einig: „ …die Funken fliegen bei der Central Park Band direkt über“; „Augen zu- und du denkst es sind wirklich Simon & Garfunkel, die da singen.“ Gab es damals zum Schlussstück im Central Park in NYC The Sounds of Silence ein großes, zufriedenes, taumelndes Meer aus Menschen mit brennenden Feuerzeugen, gibt es heute immer noch das Gänsehautfeeling mit strahlenden, mitsingenden Publikum -pur- versprochen!!
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

27.06.2025
Freitag
19:00 Uhr
The Servants Best of Classic Rock!
Dass sie ihr Handwerk verstehen, hat die Kultband „The Servants“ zigfach bewiesen. Standen sie doch gemeinsam mit Bands wie The Sweet, Showaddywaddy, Herman`s Hermits oder Smokie, auf der Bühne, rockten in vielen Clubs und Hallen, bei Open Air-Konzerten und auch in der Arena Oberhausen und in der Schalker Veltins-Arena.
The Servants gründeten sich 1966 in Gelsenkirchen und sind das Urgestein der lokalen Rockszene. Die Traditionsband – eine Mischung exzellenter, bühnenerfahrener Musikersind seit einigen Jahrzehnten im Musikgeschäft zuhause. Die Ruhrgebiets-Rocker präsentieren die größten Hits der Rockgeschichte mit Klassikern von den weltbesten Livebands aller Zeiten und versprechen eine authentische Konzertatmosphäre ganz im Stil der 60er, 70er & 80er Jahre.
Handgemachter Rock quer Beet – live und authentisch!
Bei einer musikalischen Zeitreise durch die glorreichen Jahrzehnte, werden Erinnerungen wach an die Zeit von Beat-Club, Flower-Power, Woodstock, aber auch an die Glam-Rock und Pop-Ära der 70er und 80er Jahre. Die Musik hat eine Generation ein Leben lang begleitet und geprägt. Die einstigen Welthits sind heute legendär aber immer noch Bestandteil jedes Radiosenders.
The Servants präsentieren die großen Hits mit Leidenschaft, Hingabe und großer Spielfreude u.a. von Status Quo, AC/DC, ZZ-Top, Deep Purple, Dire Straits, The Beatles, Toto, Whitesnake, Guns`n`Roses, Golden Earring, Rolling Stones, A-Ha, Queen oder auch von Billy Idol, David Bowie, Bon Jovi und Westernhagen. Die Gäste erwartet ein Konzert mit einer Hommage an die größten Rockbands, deren Musik unvergessen bleibt.
Das Kulturteam der AWO wird auch bei diesem Konzert wieder dafür sorgen, dass das Publikum lecker was zu essen bekommt und genügend Getränke vorrätig sind.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

29. August 2025
Freitag
19:00 Uhr
Martin Zingsheim
normal ist das nicht
Kabarett mit Martin Zingsheim – normal ist das nicht
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tag-täglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal!
Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
Kabarett wird ein immer wichtigerer Bestandteil des Programms des Kulturbistros in der AWO. Begonnen hat das AWO-Kulturteam der AWO 2023 mit dem Wuppertaler Kabarettisten Jens Neutag, der im Oktober 25 sein neues Programm in Wülfrath vorgestellt hat. Martin Zingsheim konnte im April auf der Bühne an der Schulstraße einen großen Erfolg feiern, so dass es folgerichtig war ihn in 2025 wieder zu holen. Neu im nächsten Jahr sind Mackefisch, ausgezeichnet mit vielen Kleinkunstpreisen. Der weg Kabarettinsten nach Wülfrath zu holen ist erfolgreich und das Publikum freut sich auf die Vorstellungen.
Karten: Vorverkauf 20 €, Abendkasse 22 €
Karten gibts an allen Vorverkaufsstellen der Region, in Wülfrath beim Geniessertreff Schlüter oder direkt über Neanderticket.
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

04. September 2025
Freitag
19:00 Uhr
PETER HÄRTEL & THE SOLMATES feat. MINERVA Diaz Perez
POP.JAZZ.SOUL.R&B
PETER HÄRTEL & THE SOLMATES feat. MINERVA Diaz Perez
Peter Härtel, Drummer, hat mit den Solmates eine musikalische Spitzenklasse-Truppe zusammen gestellt: Mit Kai Weiner an den Keys spielt wohl einer der meistgebuchtesten Jazz-Pianisten in der Rock-Combo, die von Soul über klassische Rock-Stücke bis zu Jazz-Rock alles im Repertoire hat.
Dazu kommt Peter Engelhardt, ein überaus gefragter Sideman, sowohl in der deutschen Jazz- als auch Rockszene. Er spielt zahlreiche Konzerte, Tourneen und Studioproduktionen mit so unterschiedlichen Künstlern wie Blixa Bargeld, Marla Glen, der Köln Big Band, Christian Brückner, David Murray, Katharina Thalbach, Gunter Hampel, dem Tim Isfort Orchester, Ralph Peterson jr., Esther Fellner, Maria Pihl, Marika Cailly, Rich Schwab, Ania Losinger, Gerburg Jahnke, Dominique Horwitz, Christian Wunderlich, Jan Klare u.v.a.
Darüber hinaus ist er von 1995 bis 2011 Gitarrist der deutschen Rocklegende „Birthcontrol”, mit der er in regelmäßigen Abständen CD´s (auch als Komponist und Produzent) veröffentlicht, und hunderte von Konzerten im In- und Ausland spielt.
Seit 1995 wird Peter Engelhardt zudem regelmäßig als Musiker für die verschiedensten Theaterproduktionen engagiert, u.a. vom Theater Oberhausen, Bonn, Düsseldorf, Wuppertal, Freiburg, Oldenburg und Moers.
Ab 2014 kann er sich am Theater Oberhausen auch als Musikalischer Leiter profilieren, unter anderem in den überaus erfolgreichen Produktionen „Jimi Hendrix – Are you experienced?“, „So viel Zeit“ von Frank Goosen und „Moi non plus“, ein Theaterabend über Serge Gainsbourg mit Dominique Horwitz in der Titelrolle.
Mit Marcel Grothues,hat Peter Härtel einen Bassmann in die Band geholt, der viele musikalische Stilrichtungen beherrscht.
„Die Truppe ist musikalisch so perfekt, dass wir vom Kulturteam völlig geflasht waren ob ihrer musikalität und der Umsetzung der vielen musikalischen Spielarten“, macht Peter Zwilling deutlich, der sich mit anderen aus dem Kulturteam das ein oder andere Konzert mit verschiedenen Sängerinnen angeschaut hat.
Und dann die Stimme von Minerva Díaz Pérez, die weit über das Ruhrgebiet als Sängerin des Trios Small is beautiful seit mehr als 20 Jahren bekannt ist. Sie hat als Frontfrau der Elektroband N.O.H.A. u.a. den Megahit „Tu Café“ geschrieben und auf den größten Festivals Europas gespielt. 2014 wurde sie durch ihre Zusammenarbeit mit Bobbie McFerrin + Slixs & friends geadelt, mit denen sie auf Europatournee war.
Karten: Vorverkauf 20 €, Abendkasse 22 €
Karten gibts an allen Vorverkaufsstellen der Region, in Wülfrath beim Geniessertreff Schlüter oder direkt über Neanderticket.
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

buchen und ausdrucken
mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

19. September 2025
Freitag
19:00 Uhr
Fragile Matt
Ein irischer Abend
Fragile Matt – Der irische Abend
Natürlich haben die Macher des Kulturbistros 2025 auch wieder einen irischen Abend im Programm. Mit Fragile Matt kommen alte Bekannte in die AWO. Sie konnten bei ihrer Show in diesem Jahr das Wülfrather Publikum zum wiederholten Male begeistern, so das es selbstverständlich war einen weiteren Auftritt zu organisieren.
FRAGILE MATT, lebt den „Irish Folk“, da ist nichts aufgesetzt, das ist ein Lebensgefühl, so die Westfälischen Nachrichten. David Hutchinson, der Gründer der Band, mit seiner verrauchten, wie in irischen Whiskey getauchten Stimme ist ein Original, der ideale Interpret für Folk vom Feinsten.
Bereits seit 2009 ist FRAGILE MATT ein Garant für traditionelle irische Jigs, Reels und Songs. Es verspricht ein unvergesslicher Abend mit ausdrucksstarker Musik zu werden, die noch lange nachklingt und gute Laune verbreitet. Gegründet 2008 im irischen Doolin ist Fragile Matt seitdem in Irland, Deutschland und Holland unterwegs.
Liebhaber des Irish Folk erwartet ein besonderes Erlebnis. Die fetzigen traditionellen irischen und schottischen Tunes sind zusammen mit dem mehrstimmigen Gesang, sehr authentisch.
Die Bandmitglieder: David Hutchinson (IRLAND): Gesang, irische Bouzouki. Bekannt seit Jahren in der Session Szene. Fragt man ihn nach seiner Herkunft, sagt er manchmal Kilrickle (das liegt irgendwo in Irland), mal Solingen (irgendwo im Bergischen Land). Beides ist wahr. Gemeinsam haben diese Orte, dass niemand sie kennt … .
Andrea Zielke (AUSTRALIEN): Gesang, Gitarre. Kleiner Power-Floh auf der Bühne. Spielte viele Jahre mit der Folkband „Catalpa“.
Katja Winterberg (WUPPERTAL): Bodhrán, Geige. Trommelt Tag und Nacht, wenn man sie nur lässt. Spielte außerdem 16 Jahre in der Wuppertaler Street Percussion-Band „Slap Attack“.
Karten: Vorverkauf 17 €, Abendkasse 20 €
Karten gibts an allen Vorverkaufsstellen der Region, in Wülfrath beim Geniessertreff Schlüter oder direkt über Neanderticket.
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 17,00 €
Abendkasse : 20:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

24. Oktober 2025
Freitag
19:00 Uhr
Roland Helm & Band – Leonard-Cohen-Tribute Der Leonard Cohen aus Saarbrücken
„Mann hat der eine Stimme!”
Roland Helm mit Band und Sängerin spielen ein komplettes rund zweistündiges Leonard Cohen Tribute Programm. Roland Helms Stimme gleicht dabei verblüffend der des legendären Songwriters aus Montreal. Zum achtzigsten Geburtstag des Kanadiers hatte der Saarbrücker Musiker im Herbst 2014 erstmals sein neues Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers aufruft. Die Reaktionen von Publikum und Presse waren von Anfang an euphorisch.
Schwerpunkt die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch unverzichtbare Hits späterer Jahre wie „Hallelujah“ oder „First we take Manhattan“. „Suzanne“ oder „Like a bird on the wire“ dabei nah an Cohens Aufnahmen. „Lover, Lover, Lover“ oder auch „Who by fire“ mit eigenwilligen Soli, die Cohens Songs einen rockigen Touch geben. So hat der Meister viele Songs selbst auf seiner letzten Welttournee 2008 bis 2013 präsentiert.
Roland Helm und Band präsentieren Cohens Musik live neben Gitarre instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigranem Schlagzeug und poetischen Keyboards.
Roland Helm hat die drei wichtigsten Städte Leonard Cohens besucht. Seine kanadische Geburtsstadt Montreal, wo er auch begraben ist. Auch New York wo er wichtige Phasen seines frühen Schaffens durchlebt hat. So auch das legendäre „Chelsea Hotel“, wo Cohen zu einem seiner Klassiker inspiriert wurde. Und auch Hydra, die griechische Insel, wohin Cohen 1960 reiste, um dort ein Haus zu kaufen, das seine Familie heute noch besitzt hat er besucht. Inspiration für Cohens frühe Romane und Songs wie „Bird on the wire“. Dort hat Roland Helm auch Cohens Sohn Adam kennen gelernt.
roland-helm.de/leonard-cohen-tribute/
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

mehr
Das Kulturbistro der AWO
2025

21. November.2025
Freitag
19:00 Uhr
Mavericks
Country Music Show
Mavericks Country Music Show
1995 machte Schlagerlegende und Produzent Peter Orloff aus Dirk Gläßner, dem Bandleader der Gruppe Mavericks – Dirk Maverick und schrieb für ihn den Titel „Mein Freund Winnetou“, mit dem Dirk in der Folge einige Fernseh- und Radioeinsätze verbuchen konnte.
Seit über 30 Jahren ist Dirk mit seiner Mavericks Country Music Show unterwegs in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, seit 1992 (damals als erster Westeuropäer) jährlich einmal auf Konzertreise in Sri Lanka, zugunsten von Kinderhilfsprojekten.
Maverick’s Country Music Show – Einmalig in Deutschland
Ein mitreißendes, unterhaltsames Musikabenteuer – und Sie sind mittendrin! Träumen Sie sich zurück in die Zeit von Elvis Presley und Johnny Cash, schwitzen Sie bei den großen Sommerhits der Bellamy Brothers und Beach Boys, oder rocken Sie mit CCR und Garth Brooks, und wundern sich, dass auch Mathias Reim und Udo Jürgens Songs im Country Rock Style richtig gut klingen.
Dieses wunderbare Gefühl in jeder Auftrittssituation zu erzeugen, dafür steht Maverick mit der Erfahrung aus über 2.000 Konzerten im In – und Ausland, einem engagierten Team, einem riesigen Repertoire an Hits, jeder Menge Emotion, Einfühlungs- und Begeisterungsvermögen.
„Ich möchte, dass wir am Ende des Abends eine Einheit sind – die Jungs und Mädels auf der Bühne, mit den Menschen im Publikum. Das alle das Gefühl haben: Das war ein toller Abend, wir haben gemeinsam etwas Besonderes erlebt – schade, dass es schon vorbei ist.“
Die Band: Von wegen verstaubtes Country Image, von wegen stundenlanges Gequietsche auf alten Geigen – Die Mavericks Musiker geben ganz schön Gas, einfallsreich, kreativ, rockig und publikumswirksam arrangierte Live Musik vom Allerfeinsten, dargeboten mit dem immer wieder frischen Spaß auf der Bühne von den leidenschaftlichen Überzeugungstätern der Mavericks Band den Rockin Deutschland Cowboys!
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath
