Fastenbrechen am 17. März 2025

Das Café Grenzenlos, das sich im Jahr 2024 gegründet hat, hat gestern zu einem Interkulturellen Fastenbrechen eingeladen. Nuran Demirbas, Initiatorin des Café’s, hat mit einigen Frauen für uns Spezialiäten gekocht. Es war eine mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitete Geschmacksexplosion. Raum und Logistik konnte unser Haus zur Verfügung stellen. Vielen Dank den Kooperationen der Stadt Wülfrath und dem Regionalbüro Pflege, Alter und Demenz in Düsseldorf. Um 18:48 Uhr haben wir mit 30 Frauen nach einer Koran Rezitation gespeist und waren „Grenzenlos“ gut im Gespräch.  Vielen Dank allen für diese tollen Momente. 






Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen im Café Grenzenlos

Das Iftar ist die Mahlzeit, die während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen jeden Abend nach Sonnenuntergang eingenommen wird. Während des Ramadan ist es Muslimen untersagt, vor Sonnenuntergang zu Essen oder zu Trinken. In dieser besonderen Zeit des Ramadans möchte das Café Grenzenlos ein gemeinsames Fastenbrechen feiern, das nicht nur den Abend des Fastens markiert, sondern auch ein Fest der Vielfalt, der Begegnung und des Miteinanders verschiedener Kulturen und Erfahrungen darstellt.

Im Café Grenzenlos wird das Fastenbrechen am Montag, den 17. März um 18:48 (Sonnenuntergang) in der AWO, Schulstraße 13 in Wülfrath gefeiert.

Das Iftar wird von den Macherinnen des Café Grenzenlos organisiert, von Frauen, die aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern stammen und Migration auf verschiedene Weise erleben. Die Gäste des Cafés Grenzenlos können nach fast einem Jahr der gemeinsamen Treffen auf schöne Erfolge zurückblicken: Das Interesse ist stetig gewachsen, es wurden Vorträge organisiert, einige Teilnehmerinnen haben sich der Kreativwerkstatt der AWO angeschlossen, andere nehmen an einem von Ehrenamtlern organisierten Deutschunterricht teil. Das Café Grenzenlos hat sich im November in Düsseldorf auf dem Fachtag des interkulturellen Netzwerks Alter, Pflege und Demenz vorgestellt und ist sehr gelobt worden.

Nun, nach fast einem Jahr Café Grenzenlos, einer Kooperation von Initiatorin Nuran Demirbas mit der AWO Wülfrath, dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf und der Stadt Wülfrath, laden die Initiatoren zum Fastenbrechen ein. Freuen kann man sich auf einen bunten Mix aus traditionellen Gerichten, die nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen erwärmen werden. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte von Heimat, Hoffnung und gemeinsamer Stärke.

Eine Anmeldung ist wünschenswert: Info@awo-wuelfrath.de oder 02058-775509

CafeGrenzenlos 07.10.2024

Treffen am 7.10.2024

Das Frauen-Café Grenzenlos erfreut sich immer größerer Beliebtheit und es waren wieder viele begeisterte Frauen da. In einem Jour Fixe haben wir Themen zusammen getragen, die wir bei unseren nächsten Treffen bearbeiten möchten.

  • Deutschunterricht für Frauen, die schon lange in Deutschland leben – Adressen, wo man anfragen kann, wurden bereits zur Verfügung gestellt.
  • Demenz – Vortrag von Frau Dr. Weiss, Neurologin in Wülfrath
  • Schwerbehinderung
  • Renteninformationen

die Liste bietet noch mehr.

Außerdem gründet sich ein Nähkurs für Frauen. Sobald die Räumlichkeiten in unserem Haus geklärt sind, wird er starten Auch über einen Kochkurs mit Spezialitäten aus diversen Kulturen wird nachgedacht.

Das nächste Café findet am 4.11. um 14:30 Uhr statt.



Café Grenzenlos
Markiert in: